Gestalttherapie

Die Gestalttherapie ist für mich eine der wichtigsten Psychotherapiemethoden der heutigen Zeit. Die Gehirnforschung bestätigt uns, dass wir über unsere Erfahrungen lernen und nicht über das rein kognitive Verstehen.

 

Für eine dauerhafte und tiefgreifende Veränderung braucht es neue, berührende Erfahrungen und diese verändert uns - von innen heraus. Genau das ist der Ansatz in der Gestalttherapie. Sie ist ein ganzheitliches erfahrungs- und erlebnisorientiertes Verfahren. 

Gestalt - eine Haltung

In der Gestalttherapie wird nicht zwischen Krankheit und Gesundheit unterschieden. Vielmehr gilt es, auf das zu schauen, was uns krank macht und womit wir uns selbst krank machen. Oder auf das, mit dem wir uns überfordern, indem wir von uns verlangen, was uns nicht entspricht.


Dafür richten wir in der Gestalttherapie den Blick auf unseren eigenen Kern und lernen, ihn wertzuschätzen. Denn er ist es, der uns Orientierung gibt und die Perspektive eröffnet, aus der heraus wir neue Schritte wagen können. Gestalttherapie ist damit ein lebendiges Lernen und Wachsen.

 

Veränderung im Hier und Jetzt

Der richtige Zeitpunkt für eine Gestalttherapie ist dann, wenn wir für eine Veränderung bereit sind – unabhängig davon, in welcher Situation wir uns gerade befinden. Dabei geht es um die Veränderung im Hier und Jetzt, mit all dem, was gerade ist - ob "alten" oder "neuen" Ursprungs. In der aktuellen Lebenssituation und in der konkreten Therapiesitzung, im Kontakt zwischen Klient und Therapeut. 


Das Wichtige ist im Vordergund

Im Sinne der Gestalt ist es nicht notwendig, tief zu graben. Die Dinge, die bearbeitet und erledigt werden wollen, sind immer im Vordergrund – sei es über Themen, die uns beschäftigen, über Verhaltensweisen, Sprache, Gestik und Mimik, die Körperhaltung, Körperempfindungen oder Gefühle. 


Prägnanz, Awareness und Integration

Der Gestalttherapeut unterstützt dabei, diese Phänomene besser wahrzunehmen (awareness) und sie prägnanter herauszuarbeiten. Auf diese Weise werden die Dinge erfahrbar und innerlich erlebbar und können über unsere Wahrnehmung integriert werden. In der Gestalttherapie sprechen wir davon, dass eine unerledigte beziehungsweise offene Gestalt geschlossen wird. Wenn die uns belastenden Dinge sich lösen schließt sich die Gestalt und wir werden offen für Neues. 

Telefonische Terminvereinbarung: 0221-3991633

Sie können mir gerne auch einen Rückrufwunsch auf Band sprechen und ich werde Sie zurückrufen.